Mit der „Orange the World“ Kampagne macht UN Women Deutschland vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Unter dem Motto "Stopp Gewalt gegen Frauen" ruft die Kampagne Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und alle Menschen dazu auf, entschieden gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorzugehen, die Gewaltprävention zu stärken und gewaltbetroffene Frauen und Mädchen zu schützen. 2025 stellt UN Women Deutschland jene Gewalt in den Fokus der Orange The World Kampagne, die Frauen und Mädchen in der Öffentlichkeit erleben: Auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln, am Arbeitsplatz, im Sport oder online.
Allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Diese Gewalt wird in den meisten Fällen von Männern ausgeübt, vor allem von Männern, die den Frauen nahestehen: Partnerschaftsgewalt ist die häufigste Gewaltform. Dennoch erleben und fürchten Frauen und Mädchen täglich Gewalt im öffentlichen Raum.
- 70% der jungen Frauen haben Angst vor Männern; 90 % der jungen Frauen haben starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen.
- 63 % der politisch engagierten Frauen erleben digitale Gewalt.
- 70 % der Mädchen und jungen Frauen haben digitale Gewalt und Belästigung in den sozialen Medien erlebt.
Politische Gesamtstrategie dringend nötig!
UN Women Deutschland fordert von Bund und Ländern eine ressortübergreifende, umfassende Gesamtstrategie zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Dazu gehören umfassende Präventionsarbeit und gezielte Täterarbeit, Reformen im Sorge- und Umgangsrecht, die Sensibilisierung von Justiz und Polizei sowie der Ausbau und die verlässliche Finanzierung flächendeckender Beratungs- und Schutzangebote für alle von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen.
Aktionen weltweit und in Deutschland
Weltweit setzen zahlreiche Kommunen, Schulen, Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen während der 16 Aktionstage ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Hintergrund
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird. Die Farbe Orange symbolisiert hierbei das Versprechen für eine bessere, leuchtende Zukunft ohne Gewalt.
Über UN Women Deutschland
UN Women Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und eines von weltweit 13 Nationalen Komitees, die auf Länderebene die Arbeit von „UN Women“ zur Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung von Frauen durch Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising unterstützen. www.unwomen.de
(Presseinformation von https://unwomen.de/presse)