loading

Nachrichten werden geladen...

Job-Frühstück für Frauen: Wiedereinstieg in die Wirtschaft

Natalia Hefele von der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft. Foto: Bernard Marks
Natalia Hefele von der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft. Foto: Bernard Marks

In der heutigen Zeit stehen viele Frauen vor der Herausforderung, nach einer Elternzeit wieder in die Arbeitswelt zurückzukehren. Ein passendes Forum, um sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und sich Unterstützung zu holen, ist das Job-Frühstück für Frauen, das am Donnerstag, den 21. August 2025, im Familienzentrum Hann.Münden stattfindet. Dieses Event bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre mit anderen Frauen über den Wiedereinstieg in den Beruf zu unterhalten.

Bei einem kostenlosen Frühstück, das von der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft Stadt und Landkreis Göttingen, der Agentur für Arbeit Göttingen und dem Jobcenter des Landkreises Göttingen organisiert wird, kommen verschiedene Themen auf den Tisch. Hier können Sie sich über den regionalen Arbeitsmarkt informieren, erfahren, welche Bewerbungstipps aktuell sind, und sogar einen Bewerbungscheck durchführen lassen. Der persönliche Austausch mit Fachleuten und anderen Frauen ermöglicht es, individuelle Fragen zu klären und gemeinsam Lösungen zu finden.

Das Angebot richtet sich nicht nur an berufserfahrene Frauen, sondern auch an diejenigen, die frische Impulse für ihre persönliche Karriereplanung suchen. Die informelle Stimmung des Frühstücks fördert einen offenen Dialog über Themen wie Berufsrückkehr, Förderungsmöglichkeiten und Qualifizierungsoptionen. Gerade in einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in vielen Branchen herrscht, ist es wichtiger denn je, dass Frauen aktiv am Berufsleben teilnehmen.

Das Job-Frühstück findet in den Räumlichkeiten des Familienzentrums in der Kurhessenstraße 4 statt und beginnt um 9.30 Uhr.Besonders familienfreundlich ist, dass Kinder zu dem Frühstück mitgebracht werden können. Damit die Organisatoren besser planen können, wird um eine vorherige Anmeldung an die E-Mail-Adresse info@familienzentrum-hannmuenden.de gebeten. Das nächste Job-Frühstück wird nach diesem Termin am 06. November 2025 im Familienzentrum stattfinden.

Jobfrühstück in Göttingen, Rosdorf und Duderstadt

Aber nicht nur in Hann.Münden, auch in anderen Städten wie Göttingen, Duderstadt und Osterode am Harz werden regelmäßig alle zwei Monate ähnliche Veranstaltungen angeboten.

Göttingen: Das Frühstück findet statt am Freitag, 05. September 2025, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Restaurant Z.a.K, Am Wochenmarkt 22, in Göttingen. Im Angebot des Jobfrühstücks sind Informationen zum regionalen Arbeitsmarkt, es gibt Bewerbungstipps und Ratschläge von Expert*innen sowie die Möglichkeit eines Bewerbungschecks. Nächstes Job-Frühstück für Frauen in Göttingen ist am 07.November 2025.

Rosdorf:  Das bietet das Job-Frühstück für Frauen am Freitag, 29. August 2025, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Familienzentrum in Rosdorf, Anne-Frank-Weg 2. 

Duderstadt: Das Job-Frühstück für Frauen am Freitag, 05. September 2025, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Café Schauburg, Steintorstr. 68, Duderstadt. 

Angeboten werden Informationen zum regionalen Arbeitsmarkt, Bewerbungstipps sowie die Möglichkeit eines Bewerbungschecks.  Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächstes Job-Frühstück in Duderstadt findet am 21.November 2025 statt. 

Weitere Informationen dazu sowie alle Termine gibt es online auf der Webseite der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft: www.frauen-wirtschaft.de

Die angebotenen Programme sind so gestaltet, dass sie den spezifischen Bedürfnissen von Frauen und deren beruflichen Anliegen Rechnung tragen. Für Frauen, die sich intensiver mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinandersetzen möchten, bietet die Webseite der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft weitere Informationen und aktuelle Termine. Der Zugang zu wissenswerten Ressourcen ist entscheidend, damit Frauen und Wirtschaft im Einklang stehen und zahlreiche Chancen für berufliche Entwicklung und Wachstum für Frauen schaffen.