Ende Oktober nahm das Team der Revision des Werra-Meißner-Kreises am großen „BesserQwisser“-Finale des hr-iNFO in Frankfurt am Main teil und konnte in diesem Jahr den Titel des Landessiegers erringen! Bereits in der internen Vorrunde am 6. Mai hatte sich das Team mit Wissen, Schnelligkeit und Teamgeist gegen starke Konkurrenz aus den eigenen Reihen durchgesetzt und sich – wie schon im Vorjahr – das begehrte Ticket für das Finale beim Hessischen Rundfunk gesichert.
Bevor das eigentliche Quiz begann, erhielten die Teilnehmenden einen faszinierenden Einblick in die Welt des Rundfunks. Im Rahmen einer exklusiven Führung durch den Hessischen Rundfunk durften sie nicht nur die Redaktionsräume besichtigen, sondern auch einen Blick in die Live-Sendezentrale von hr-iNFO werfen. Der Rundgang bot spannende Einblicke in die journalistische Arbeit und zeigte eindrucksvoll, wie Nachrichten, Interviews und Hintergrundberichte tagtäglich entstehen.
Nach dem 6. Platz im Vorjahresfinale stand das diesjährige Kräftemessen ganz im Zeichen des Erfolgs. Mit Fachwissen, Konzentration und einer guten Portion Humor konnte das Team in einem spannenden Wettkampf überzeugen und schließlich den verdienten Sieg nach Hause holen. Landrätin Nicole Rathgeber gratuliert dem Team herzlich: „Ich freue mich riesig über diesen großartigen Erfolg! Unser Team hat nicht nur gezeigt, wie viel Wissen und Engagement im Werra-Meißner-Kreis steckt, sondern auch, dass gemeinsamer Einsatz und Freude am Lernen zum Erfolg führen.“ Mit dem Sieg des Teams der Revision geht der Titel 2025 in den Werra-Meißner-Kreis – ein schöner Erfolg, der zeigt, dass Wissen, Humor und Zusammenhalt eine unschlagbare Kombination sind.
Hintergrund zum Wettbewerb „BesserQwisser“
„BesserQwisser“ ist ein Wissenswettbewerb des hr-iNFO, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks. Seit vielen Jahren treten dort Teams aus Unternehmen, Institutionen und Behörden aus ganz Hessen gegeneinander an, um ihr Allgemeinwissen und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. Die Fragen reichen von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bis hin zu Kultur, Medien und Alltagswissen – unterhaltsam präsentiert und spannend bis zur letzten Runde.