loading

Nachrichten werden geladen...

Neue Volkskönig*innen in Hemeln

Das Siegerfoto: (von links hintere Reihe) Tobias Dietrich, Lisa Bührmann, Jasmin Mangels, Katja Pape und Jannes Huck. (von links mittlere Reihe) Jörg Seefried, Jürgen Schmidt, Falco Holzkamp, Tobias Kühne, Leon Natschke, Sandra Breitbarth, Nils Bade, Thomas Baake. (von links vordere Reihe) Manuela Heer, Miriam Noll, André Hirschel, Maja Deutsch, Amelie Noll, Isabell Mangels.   Foto: Andreas Noll
Das Siegerfoto: (von links hintere Reihe) Tobias Dietrich, Lisa Bührmann, Jasmin Mangels, Katja Pape und Jannes Huck. (von links mittlere Reihe) Jörg Seefried, Jürgen Schmidt, Falco Holzkamp, Tobias Kühne, Leon Natschke, Sandra Breitbarth, Nils Bade, Thomas Baake. (von links vordere Reihe) Manuela Heer, Miriam Noll, André Hirschel, Maja Deutsch, Amelie Noll, Isabell Mangels. Foto: Andreas Noll

Hemeln. Beim Pokalschießen der Hemelner Vereine auf dem Schießstand des Kleinkaliber-Schützenvereines (KKSV) Hemeln 1925 e. V. wurden auch die neuen Volksschützenkönig+innen ausgeschossen und zur Kirmeseröffnung von Ortbürgermeister Thomas Baake proklamiert: Manuela Heer, André Hirschel und Miriam Noll sind die neue Volksschützenkönigsfamilie 2025, teilt der 1. Vorsitzende Jörg Seefried mit Jugendkronprinzessin ist Isabell Mangels, 1. Ritter ist wieder Leon Natschke, Kronprinzessin der Damen ist Katja Pape, Prinzessin Jasmin Deutsch, 1. Ritter ist Adrian Schmidt, 2. Ritter ist Tobias Kühne.

Die weiteren Ergebnisse:

Pokalschießen Jugend

Musikexpress I, 2. Reiterfreunde I, 3. Jugendfeuerwehr III (von 12 Gruppen)

Pokalschießen Damen

Förderverein Kinder- und Jugendfeuerwehr I, 2. Musikexpress, 3. Reiterfreunde I (von 18 Gruppen)

Pokalschießen Herren

TSV Fußball I, 2. Musikexpress I, 3. Feuerwehr II (von 24 Gruppen)

Es nahmen 54 Gruppen aus 12 Vereinigungen teil. Die Ergebnisse werden auf der Internetseite des Ortes und des KKSV Hemeln eingesehen werden. Die Teilnahme war mit 123 Teilnehmer*innen am Pokalschießen und 64 Teilnehmer*innen am Volkskönig*innenschießen war gut, wofür sich der KKSV Hemeln und der Ortsrat nochmals bedanken.