Der Kammerchor der Universität Göttingen ist in den letzten Monaten unter seinem künstlerischen Leiter Antonius Adamske mit aufsehenerregenden Konzerten in Erscheinung getreten. Am Sonntag, 27.04.2025, präsentiert das Ensemble ein frühbarockes Konzert. Neben den bekannten Motetten aus der Geistlichen Chormusik von Heinrich Schütz (1585–1672) stehen Psalmvertonungen der norditalienischen Komponistin Isabella Leonarda (1620–1704) auf dem Programm. Leonarda entstammte einer wohlhabenden Familie und wurde Nonne im Ursulinenkonvent – einem damals fortschrittlichen Lehrorden. Bis zu ihrem Tod entstanden unzählige Werke von hoher künstlerischer Güte. Ihre Musik ist spannungsgeladen und von schnellen harmonischen Wechseln geprägt.
Der Dirigent Antonius Adamske äußert sich im Vorfeld der Aufführung: „Es bleibt eine große Aufgabe, den zahlreichen italienischen Komponistinnen des Barock eine Stimme zu geben. Die Motetten von Isabella Leonarda können da höchstens ein Anfang sein.“ Karten für das Konzert am Sonntag, 27.04.2025 gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de.